Bereits am 08.05.2014 hat die Europäische Kommission ein neues Handbuch über staatliche Beihilfen für den Breitbandausbau in der Europäischen Union veröffentlicht. Das Handbuch beruht auf den Leitlinien der Kommission über staatliche Beihilfen für den Breitbandausbau, welche im Dezember 2012 veröffentlicht wurden. Es soll der öffentlichen Hand, insbesondere den örtlichen Behörden, dabei helfen, die öffentlichen Mittel für den Breitbandausbau angemessen zu nutzen.
Am Rand hat sich die Kommission dabei auch mit WLANs beschäftigt. Welche Funktion WLANs beim Breitbandausbau zukommen soll, wird bereits aus der anschaulichen Informationsgrafik der Kommission deutlich. WLANs eignen sich danach primär dazu, dass kleinteilige Gebiete (einzelne Häuser) erschlossen werden. In dem Handbuch wird WLAN – neben WiMAX – als eine von zwei typischen drahtlosen Zugangstechnologien dargestellt. Den Einsatzzweck von WLAN beschreibt wik Consult, Ersteller der Studie, auf Seite 68 wie folgt:
„WLAN rests on an access point serving as a central base station to connect endcustomers in an area with a radius of approximately 30 – 100 m as a shared medium. The “feasible” distance between end-customer and access point depends on the specific local circumstances, e.g. regarding line of sight, indoor conditions, and construction materials. Depending on the specific standard used WLAN theoretically is able to reach a bandwidth between 2 Mbps and appr. 300 Mbps; in practice, bandwidths are nearly half the size. Implementing WLAN technology is rather cheap, however, it cannot offer homogenous access speeds and a dedicated Quality of Service to the end-customers connected. It is fair to state that WLAN is an access technology ideally suited for hot spots like universities, libraries, railway stations, trains, airports and planes, restaurants and event locations, where nomadic end-customers stay for a while (because they are waiting, travelling, …) and can use their terminal systems.”